Datenschutzerklärung


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Praxis und unseren Dienstleistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.

Es gelten die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes-neu (BDSG) der EU-Datenschutzverordnung (EU-DSGVO) und die Vorgaben zur ärztlichen Schweigepflicht. Durch technische und organisatorische Maßnahmen schützen wir Ihre persönlichen Daten vor unerlaubtem Zugriff, Verwendung oder Veröffentlichung. Wir beachten dabei die Bestimmungen aus Art. 9 EU- DSGVO.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Zahnmedizinisches Versorgungszentrum für Kieferorthopädie Bremen
Schwachhauser Heerstr. 367
28211 Bremen
Ärztliche Leitung: Dr. Robert Kaspar

E-Mail: info(at)dr-kaspar.de

Der Datenschutzbeauftragte
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten: datenschutz(at)acura-zahnaerzte.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die im Folgenden beschriebenen Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber unseren Patienten.

Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Patientenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.

Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
  • zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
  • auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Welche Daten verarbeiten wir?

Zugriffsdaten

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Informationen über den Browser Ihres Endgeräts.

Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten

Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis einer Interessenabwägung nachfolgende Daten protokolliert:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
  • Betriebssystem des aufrufenden Rechners
  • Browser-Version des aufrufenden Rechners
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL

Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen. Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler der Internetseite zu beheben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseite die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.

Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite des Zahnmedizinischen Versorgungszentrums für Kieferorthopädie Bremen enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über unseren Onlinekalender den Kontakt mit uns aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte

Online Terminvergabe
Wir nutzen auf unserer Webseite Technologien zur online Terminvergabe und bieten die Möglichkeit einer digitalen Sprechstunde.

Zweck der online Terminvergabe / digitalen Sprechstunde
Hier können Patienten Online einen online Termin vereinbaren und erhalten eine Terminbestätigung per Mail.

Die Daten die wir erheben sind:

  • Geschlecht
  • Titel
  • Nachname
  • Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Zusendung von Bildern per eMail

Zusätzlich bieten wir unseren Patienten die Möglichkeit uns Fotos als jpg-Dateien mittels Transportverschlüsselung per eMail zu schicken. Diese Fotos werden online gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten nutzen wir den Dienst von iie-Systems

Wir verarbeiten diese oben genannten Daten (Online-Kalender und Bilder) auf Basis von § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG-neu zum Zweck der Gesundheitsvorsorge, für die medizinische Diagnostik, der Versorgung oder Behandlung im Gesundheitsbereich oder aufgrund eines bereits bestehenden Vertrages mit unserer Praxis.

Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Behandlung und darüber hinaus im gesetzlich vorgeschrieben Rahmen.

Cookies
Die Internetseiten des Zahnmedizinischen Versorgungszentrums für Kieferorthopädie Bremen verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann das Zahnmedizinische Versorgungszentrum für Kieferorthopädie Bremen den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Folgende Cookies werden von uns verwendet:

Cookiebezeichnung Art Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
fe_typo_user / PHPSESSID Session-cookie Im Falle eines Benutzer-Logins wird die Session-ID. Gespeichert, so dass der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden kann und Zugang zu geschützten Bereichen erhält Art. 6 Abs 1 lit. f) DSGVO Bis zum Ende der Session
Cookie_optin Essenzielles Cookie Dient der Speicherung der Cookie-Einstellung Art. 6 Abs 1 lit. f) DSGVO 1 Jahr
PHPSESSID Third-Party-Session-Cookie von www.iie-systems.de Wird für den Online-Kalender benötigt Art. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO Bis zum Ende der Session
Onlinecal_start Third-Party-Cookie von www.iie-systems.de Wird für den Online-Kalender benötigt Art. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO 1 Stunde
Prx Third-Party-Cookie von www.iie-systems.de Wird für den Online-Kalender benötigt Art. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO 11 Monate

Google Maps

Wir verwenden Google Maps für das Einbetten von Karten. Hier wird über eine Schnittstelle (API) eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Ltd. hergestellt. An Google werden mindestens IP-Adresse, URL (Internetadresse) unserer Webseite sowie Datum/ Uhrzeit der Nutzung übermittelt. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist unser Vertrag mit Google Ireland Ltd. (https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html) nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO in Verbindung mit einem Vertrag zur gemeinsamen Verantwortung nach Art 26 DSGVO, den Sie hier abrufen können: privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms.

Insoweit treten Besucher bei der Nutzung von Google Maps in ein direktes Nutzungsverhältnis mit Google. Weitere Informationen dazu finden sich in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google www.google.com/policies/privacy.

YouTube

Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Wir nutzen die YouTube Funktion No-Cookies, d.h. wir haben Erweiterten Datenschutz aktiviert, Videos werden nicht über youtube.com, sondern über youtube-nocookie.com aufgerufen. Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie die in Ziffer 4 genannten weiteren Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, wenn Sie bei dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst dauerhaft angemeldet sind. Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern. Google/YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Jameda Plug-In

Wir verwenden auf unserer Webseite ein Social-Plug-In der jameda GmbH, St.-Cajetan-Str. 41, 81669 München, Tel.: 089 / 2000 185 80 („Jameda“). Das Plugin ist mit einem Jameda Logo gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die dieses Plugins enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters auf. Der Inhalt des Plugins wird vom Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die der Anbieter mit Hilfe dieses Plugins erhebt.

Durch die Einbindung der Plugins erhält der Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei dem Anbieter eingeloggt, kann dieser den Besuch außerdem Ihrem jeweiligen Mitgliedskonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die jeweilige Information von Ihrem Browser direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Unabhängig von einer Anmeldung bei einem Anbieter können von aktiven Plugins Daten an deren Netzwerke gesendet werden. Es besteht für den Anbieter die technische Möglichkeit, diese bei einer späteren Anmeldung einer Person zuzuordnen.

Den Zweck und Umfang der jeweiligen Datenerhebung und Informationen zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erfahren Sie auf den Seiten von Jameda unter Datenschutz.

Wenn Sie nicht möchten, dass das Plug-In Daten über Sie sammelt, müssen Sie in Ihrem Browser die Einstellungen „Cookies von Drittanbietern blockieren“ auswählen. Hierdurch wird verhindert, dass der Browser bei eingebetteten Inhalten der genannten Anbieter Cookies an deren Server sendet. Mitglieder eines Anbieters, die nicht möchten, dass dieser über unseren Internetauftritt Daten über sie sammelt und mit gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen sich vor dem Besuch unserer Homepage aus ihrem Mitgliedskonto ausloggen und gesetzte Cookies löschen.

Alle Informationen zum Datenschutz bei Jameda entnehmen sie bitte dem Link. www.jameda.de/jameda/datenschutz.php

Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Dafür können Sie sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt und die nicht anderweitig sicher verifiziert werden kann, müssen Sie damit rechnen, dass wir Nachfragen stellen um sicherzustellen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen das gesetzlich zusteht.

Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere wenn Sie ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis einer Interessenabwägung geltend machen möchten, müssen Sie damit rechnen, dass wir dies einer genauen Prüfung unterziehen werden. Wir haben unsere Interessenabwägungen hier sorgfältig vorgenommen. Also bitte lesen Sie den Art. 21 DSGVO bitte genau und rechnen damit, dass wir auch hier Nachfragen zur „besonderen Situation“ i.S.d. Art. 21 Abs.1 DSGVO stellen werden.

Zuletzt haben Sie auch ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch hier gilt, dass dies nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gewährt wird.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Sie können dies z.B. bei der für die Zahnmedizinisches Versorgungszentrum für Kieferorthopädie Bremen zuständigen Aufsichtsbehörde tun:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen
Anschrift:     Postfach 10 03 80, 27503 Bremerhaven
Arndtstr. 1, 27570 Bremerhaven
Telefon:     0421 361 - 2010
Telefax:     0421 361 - 18495
E-Mail:     office@datenschutz.bremen.de
Internet:     http://www.datenschutz-bremen.de

Weitergabe an Dritte
Wir möchten Sie darüber informieren an welchem Ort Daten gespeichert werden, denn die Speicherung der Sie betreffenden Patientendaten wird nicht durch die Praxis selbst vorgenommen. Ihre Daten werden zum Zwecke Verarbeitung durch unseren Dienstleister iie-Systems GmbH im Auftrag bei dem externen Dienstleistungsrechenzentrum, der tkrz Stadtwerke GmbH, Hollefeldstraße 5-7, 48282 Emsdetten (wie oben beschrieben) verschlüsselt übertragen und dort auf verschlüsselten Festplatten gespeichert, wodurch ein direkter Zugriff auf die Daten durch unbefugte Dritte verhindert wird. Der Abruf der Daten durch unsere Praxis erfolgt ebenfalls unter Verwendung des oben beschriebenen Verschlüsselungsstandards TLS. Bei Wartungszwecken setz iie-Systems den Dienstleister Cows Online GmbH ein. Die Dienstleister iie-Systems, Cows Online und die tkrz Stadtwerke GmbH sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet und werden Ihre Daten nicht an unbefugte Dritte weitergeben. Des Weiteren findet keine Übermittlung an ein Drittland statt.

Pflege und Wartung
Im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der IT Systeme, erhalten diese Firmen Kenntnis von den Patientendaten. Selbstverständlich gelten für Mitarbeiter die Bestimmungen aus den Art. 28 u. 29 EU-DSGVO und die Bestimmungen zur Vertraulichkeit.

iie-systems GmbH & Co. KG
Georgstr. 24
49809 Lingen

Cows Online GmbH
Von - Liebig - Str. 6
48432 Rheine

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Mit Ausnahme der oben genannten Ausnahmen findet eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem sog. Drittstaat außerhalb der Europäischen Union nicht durch uns statt.

Ergänzende Datenschutzhinweise fuür die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten

Sofern Sie in unserer Praxis Patient sind, zählen die Daten, die Sie uns übermitteln oder die aufgrund der Behandlung erhoben werden, zu den sogenannten besondere Arten personenbezogener Daten iSv. Art. 9 DSGVO. In diesem Fall sind es Gesundheitsdaten. Diese Daten sind durch das Datenschutzrecht besonders geschützt und die Verarbeitung solcher Daten ist nur unter besonderen Voraussetzungen erlaubt. In den nachfolgenden Hinweisen erhalten Sie die zusätzlichen Informationen, die eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten durch unsere Praxis betreffen.

Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Unsere Praxis wird solche besonderen Arten von personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Patientenvertrags verarbeiten, soweit Sie uns solche übermitteln oder diese aufgrund der Behandlung erhoben werden und deren Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich auf Basis der gesetzlichen Grundlage von § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG-neu, wonach die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener „zum Zweck der Gesundheitsvorsorge, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- und Sozialbereich oder aufgrund eines Vertrages der betroffenen Person mit einem Arzt“ erlaubt ist.

Sofern wir Daten zu Zwecken verarbeiten, die nicht dem o.g. Zweck entsprechen, machen wir dies auf Basis einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a ) i.V.m. Art. 7 DSGVO.

Speicherdauer

Ihre Daten werden grundsätzlich nur zweckgebunden und somit für die Dauer des Behandlungsvertrags verarbeitet. Darüber hinaus sind wir im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist verpflichtet die Dokumentation für 10 Jahre (gem. § 630f Abs. 3 BGB) aufzubewahren.

Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets unter: https://www.dr-kaspar.de/datenschutz/

Stand: 22.02.2022

Online Termine
Behandlungen
    Veröffentlichungen